Mit Solar-Selbstbau-Gemeinschaften die Bürgerenergie voranbringen

Die Schweizer Energiewende-Genossenschaft hat mit ihrem Solar-Selbstbau-Modell in 5 Jahren über 300 Solaranlagen realisiert und etliche Nachahmer in der Schweiz gefunden. Auch in Deutschland gibt es erste Selbstbau-Initiativen und Bürgerenergie-Gesellschaften, die sich dem Selbstbau zuwenden. Selbstbau reduziert die Kosten, schafft Gemeinschaft und hilft bei der Akquise neuer Dächer. Das Bündnis Bürgerenergie e.V. bietet zur Zeit …

Weiterlesen …

Neue Gebärdensprachevideos machen das Wattenmeer für Menschen mit Höreinschränkungen und Gehörlose erlebbar

Das deutsch-niederländische Förderprojekt INTERREG V A „Watten-Agenda 2.0“ hat vier Gebärdensprachevideos zum Thema Wattenmeer veröffentlicht. Ziel war es, auch Menschen mit Behinderungen einen Zugang zum UNESCO-Weltnaturerbe zu ermöglichen. Da es keine international einheitliche Gebärdensprache gibt, stehen die Videos sowohl in einer deutschen als auch in einer niederländischen Variante zur Verfügung. Berichtet wird über die Themenkomplexe …

Weiterlesen …

Watten-Agenda 2.0 – Nachhaltiger Tourismus am Wattenmeer

Die niederländische, deutsche und dänische Nordseeküste ist eine äußerst facettenreiche Küstenlandschaft, die es in dieser Größe weltweit kein zweites Mal gibt. Eine grenzübergreifende Projektgemeinschaft namens „Watten-Agenda“ hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses Wattenmeer zu erhalten und zu schützen und zugleich einen nachhaltigen Tourismus am „Weltnaturerbe Wattenmeer“ zu fördern. Die „Watten-Agenda 2.0“ ist nun das …

Weiterlesen …

4. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage vom 03. bis 09. April 2020 (fallen aus!)

Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus muss diese Veranstaltung leider ausfallen! Wilhelmshavens Südküste ist die Bühne für ein einmaliges Naturschauspiel: Schweinswale kommen im Frühjahr in den Jadebusen. Damit ist diese Stadt an der niedersächsischen Nordseeküste der Hotspot für Sichtungen von Schweinswalen vom Land aus. Jeder, der schon einmal die kleinen Meeressäuger …

Weiterlesen …

Nach der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne von SONO MOTORS: Probefahren mit dem SION?

Am 20. Januar 2020 hatte Sono Motors ein Crowdfunding abgeschlossen, mit der es 53 Millionen Euro einsammelte. Nun sollen für ca. 15 Millionen Euro die ersten vier Prototypen gebaut werden. Das Unternehmen Sono Motors bietet übrigens von Dienstag bis Donnerstag Testfahrten beim Firmensitz in München an. Seit dem Ende der Kampagne hat das Unternehmen mit …

Weiterlesen …