Die Schweizer Energiewende-Genossenschaft hat mit ihrem Solar-Selbstbau-Modell in 5 Jahren über 300 Solaranlagen realisiert und etliche Nachahmer in der Schweiz gefunden. Auch in Deutschland gibt es erste Selbstbau-Initiativen und Bürgerenergie-Gesellschaften, die sich dem Selbstbau zuwenden. Selbstbau reduziert die Kosten, schafft Gemeinschaft und hilft bei der Akquise neuer Dächer.
Das Bündnis Bürgerenergie e.V. bietet zur Zeit das Webinar „Mit Solar-Selbstbau-Gemeinschaften die Bürgerenergie voranbringen #kannstduauch“ für alle Freundinnen und Freunde der Bürgerenergie an, an denen jede(r) nach Anmeldung teilnehmen kann.
Am 10.06.2020 von 15 bis 17 Uhr findet das vorerst letzte #kannstduauch Webinar statt. Es dreht sich um aktuelle Konzepte zur Beteiligung von Bürger*innen und Kommunen an der Energiewende. Melden Sie sich gerne hier an: https://civicrm.buendnis-buergerenergie.de/?page=CiviCRM&q=civicrm%2Fevent%2Finfo&reset=1&id=27.
Zwei PDF-Dokumente mit jeweils einer Powerpoint-Präsentation verdeutlichen die Ziele der Schweizer Energiewende-Genossenschaft sowie des Bündnis Bürgerenergie e.V. aus Berlin:
Bremer SolidarStrom: Gemeinschaftlicher Solar-Selbstbau
Solaranlagen im Selbstbau. EWG Energiewendegenossenschaft.
Die Aufzeichnung des letzten Webinars vom 03.06.2020 zum Nachgucken und zum Verbreiten findet sich auf Youtube:
Weitere Informationen unter:
https://www.buendnis-buergerenergie.de/klimaschutzzumselbermachen/
und